
Nicht immer, aber immer öfter … vegetarisch essen.

Super, dass Du Dich für eine vegetarische Ernährungsweise interessierst!
Damit liegst Du voll im Trend!
Vegetarische bzw. überwiegend pflanzenbasierte Kostformen bieten eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen: Das Körpergewicht kann unter einen solchen Ernährung wieder normalisiert werden. Übergewicht wird abgebaut. Zivilisationserkrankungen als Folge einer falschen Ernährungs- und Bewegungsweise treten bei Vegetariern seltener auf. Dazu zählen beispielsweise Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Zudem kann durch die reduzierte Fett- und Cholesterinaufnahme ein erhöhter Cholesterinspiegel wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Aber auch das allgemeine Wohlbefinden nimmt zu. Gerade Verstopfungen und die damit verbundenen Risiken einer Folgeerkrankung, wie z. B. Darmkrebs, werden durch ballaststoffreichere Kost vermindert.

©iStock
Vegetarische Ernährung schützt zudem das Klima:
Der CO2-Rechner des bayerischen Umweltministeriums weist für Vegetarier einen deutlich geringeren Kohlendioxid-Ausstoß aus als für typische Fleischesser. Der Steak-Liebhaber kommt demnach auf 1,82 Tonnen CO2 pro Jahr, Vegetarier hingegen auf weniger als eine Tonne. Deshalb erhältst du auch für jeden Tag ohne Fisch und Fleisch, den du dir mit der Changers CO2 fit App in deinen Aktivitäten als Ziel gesetzt hast, 5 Klima-Taler.
Wir sagen Danke und Bon Appétit!